News - Archiv

01/06/2018 Neuen Datenschutz-Grundverordnung

Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO; Englisch: GDPR, General Data Protection Regulation) der Europäischen Union informieren wir Sie darüber, für welche Zwecke Fedris Ihre Daten verwendet und welche Rechte Sie geltend machen können für diese Daten.

15/12/2017 Keine Sprechstunden mehr in Aalst, Libramont und Sint-Niklaas

Ab dem 1. Januar 2018 organisiert Fedris keine Sprechstunden der Sozialarbeiter mehr in Aalst, Libramont und Sint-Niklaas. Brauchen Sie Hilfe infolge eines Arbeitsunfalls oder haben Sie Fragen über eine Berufskrankheit? Sie können noch immer die anderen Sprechstunden besuchen oder jeden Donnerstag zur avenue de l'Astronomie 1 in Brüssel kommen. Sie können die Sozialarbeiter jeden Donnerstag telefonisch erreichen unter der Nummer 02 272 28 20 (FR) oder 02 272 28 10 (NL).

11/12/2017 Fedris geschlossen vom 25.12. bis zum 02.01.

Fedris wird vom 25. Dezember 2017 bis zum 2. Januar 2018 geschlossen sein. Es werden auch keine Sprechstunden organisiert.

Am 3. Januar 2018 stehen wir wieder zu Ihren Diensten.

05/12/2017 Fedris unzugänglich für Besucher am 8.12.

Am Freitag, dem 8. Dezember 2017, wird Fedris ausnahmsweise für Besucher unzugänglich sein. Am Montag, dem 11. Dezember, stehen wir wieder zu Ihren Diensten.

30/10/2017 Fedris geschlossen am 1., 2. und 3. November

Fedris wird am 1., 2. und 3. November geschlossen sein. Am 6. November werden wir wieder zu Ihren Diensten stehen.

06/07/2017 www.fedris.be bekommt das AnySurfer-Zeichen

Diese Webseite hat eben das AnySurfer-Zeichen bekommen. Dies bedeutet, dass www.fedris.be für alle zugänglich ist. Mehr Informationen über das Zeichen finden Sie auf der Webseite von AnySurfer (nur auf Französisch und Niederländisch).
 
Wenn Sie trotzdem ein Zugänglichkeitsproblem feststellen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an communicationatfedris.be.

22/02/2017 Gibt es in Ihrem Unternehmen ein erhöhtes Arbeitsunfallrisiko?

Was es bedeutet, ein erhöhtes Risiko darzustellen, und wie wir mit der Ermittlung von erhöhten Risiken an die Prävention von Arbeitsunfällen arbeiten, können Sie unserer Website entnehmen.

03/02/2016 Ist das Arbeitsunfallrisiko in Ihrem Unternehmen deutlich höher als in den anderen Unternehmen Ihres Tätigkeitssektors?

Dann empfangen Sie von uns im Februar einen Brief, in dem wir Sie auf dieses erhöhte Risiko aufmerksam machen, und Ihnen raten, das Risiko zu analysieren, zusammen mit Ihren Arbeitnehmern und Ihrem Gefahrenverhütungsberater, Ihrem externen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz oder einem anderen Experten, und Maßnahmen zu treffen. Sind Sie im Bausektor tätig? Dann können Sie auch mit dem Comité National d'Action pour la sécurité et l'hygiène dans la Construction (cnac) Kontakt aufnehmen.